Ein sonniger Tag Anfang Juli: Es ist wieder Zeit für den L’Oréal Citizen Day – eine Kooperation, die für uns längst zur gelebten Tradition geworden ist. Einmal im Jahr engagieren sich zahlreiche Mitarbeitende des Kosmetikkonzerns ehrenamtlich in unseren verschiedenen Einrichtungen – von der Kita über das zentrum plus bis hin zum Altenzentrum und vielen weiteren Orten. Am Citizen Day 2025 wurden insgesamt 13 Projekte in unseren Caritas Einrichtungen umgesetzt, die alle ohne das engagierte Mitwirken der L’Oréal-Mitarbeiter:innen und des Unternehmens nicht möglich gewesen wären.
Der Caritasverband Düsseldorf bedankt sich bei seinem verlässlichen Partner L’Oréal und allen beteiligten Mitarbeiter:innen, die mit ihrem Einsatz einem anderen Menschen eine Freude bereitet haben.
Was steckt hinter dem Citizen Day?
Rund 700 Mitarbeiter:innen sind allein in Deutschland dabei und bringen sich tatkräftig ein – mit Zeit, Herz und Ideen. Der 2009 ins Leben gerufene Citizen Day ermöglicht es L’Oréal-Beschäftigten weltweit, sich freiwillig für soziale Projekte in ihrer Region zu engagieren, dabei neue Perspektiven zu gewinnen und lokale Einrichtungen aktiv zu unterstützen. Ziel dieses weltweiten Tages ist es, das Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement zu stärken und die Mitarbeitenden langfristig für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern. Dafür werden sie von der Geschäftsleitung für diesen besonderen Tag freigestellt. Zudem übernimmt L’Oréal die anfallenden Kosten für die Projektumsetzung – etwa Materialkosten oder Busmieten.
Engagement mit Herz: Ein Tag voller Begegnungen und Eindrücke
Was bewegt Ehrenamtliche dazu, einen Tag lang in unseren Einrichtungen mitanzupacken? Welche Momente haben sie besonders berührt? Was werden sie später ihren Kolleg:innen, Freund:innen oder Angehörigen berichten?
Und wie erleben unsere Mitarbeitenden diesen Einsatz? Was bedeutet ihnen die Unterstützung – und welche Botschaften möchten sie den Ehrenamtlichen mit auf den Weg geben?
Fragen wie diese haben uns begleitet, als wir in drei unserer Einrichtungen einen Tag lang mit dabei waren. Wir haben genau hingeschaut, nachgefragt und die vielfältigen Perspektiven eingefangen, die das Ehrenamt so bedeutend machen.
Engagement das Wurzeln schlägt: Sinnesgarten im Caritas Altenzentrum St. Josef
Fünf engagierte Mitarbeiter:innen von L’Oréal sowie weitere Ehrenamtliche haben gemeinsam die Dachterrasse des zentral gelegenen Altenzentrums St. Martin in einen liebevoll gestalteten Sinnesgarten verwandelt. Ausgestattet mit Schaufel, Spaten, Gießkannen, einer Vielzahl von Pflanzen, dekorativen Elementen und im Beisein der begeisterten Senior:innen entstand ein grünes Refugium für die Bewohner:innen – mitten in der Stadt.
„Wir sind L’Oréal sehr dankbar für ihre Unterstützung. Mit diesem Projekt holen sie unseren Senior:innen ein Stück Natur zurück und schaffen einen Ort der Ruhe und Lebensfreude. Der Garten ermöglicht unseren Bewohner:innen, ihren gewohnten Alltag hinter sich zu lassen und auf besondere Weise am Stadtteilleben teilzuhaben“, erklärt Gisela Keen-Müller vom Sozialen Dienst. Gleichzeitig fördern wir Erinnerungsarbeit – der Garten spricht alle Sinne an und kann individuelle Lebenserfahrungen wachrufen. Eine wirklich wunderbare Aktion“
Viele Hände, schnelles Ende: Renovierungsarbeiten im zp Mörsenbroich
Im zentrum plus Mörsenbroich herrscht reges Treiben: ein- und auslaufende Besucher:innen, Trubel, abgeklebte Fußleisten und der Geruch von Wandfarbe und Lack. Hier wird gestrichen, dekoriert und mit viel Tatkraft an einem schöneren Umfeld gearbeitet – „damit sich die Gäste wohlfühlen und sofort wissen, dass sie willkommen sind“, wie Zentrumsleitung Nana Buadze berichtet.
Der Citizen Day fand in dieser Einrichtung bereits zum vierten Mal statt – eine Aktion mit großer Bedeutung. Denn ohne die Unterstützung der Ehrenamtlichen wäre eine solche Umgestaltung kaum umsetzbar: Zu viele Ressourcen, zu viel Zeit und Kraft wären nötig. Was unter normalen Umständen Tage dauern würde, wurde durch das Engagement der Helfenden in wenigen Stunden bewältigt. „Diese Aktion ist ein bedeutender Beitrag – nicht nur für unser Zentrum, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt. Sie bringt Menschen zusammen, die sich sonst womöglich nie begegnet wären. Für beide Seiten entsteht echter Mehrwert“, so Buadze.
Strahlende Kinderaugen und Nachbarschaftsfreuden
Auch in Rath wurde der Citizen Day mit großer Begeisterung genutzt: Die Fläche wurde vor dem Rather Familienzentrum in ein Festgelände verwandelt – samt Waffelstand, Hüpfburg, Bastelständen, Kreativwerkstätten und Spielzeugen.
Zahlreiche Familien aus der Nachbarschaft kamen und genossen das fröhliche Beisammensein – ein lebendiges Fest, das spürbar Gemeinschaft stiftete.
Sie interessiert ein Ehrenamt? Dann klicken Sie hier.