Projekt Frontotemporale Demenz
Alzheimer kennt jede:r. Weit weniger bekannt sind sogenannte seltene Demenzformen, wie zum Beispiel die Frontotemporale Demenz.Wie die Demenz vom Alzheimertyp beginnen diese Demenzformen schleichend. Allerdings ist in der Anfangsphase das Gedächtnis weniger stark oder gar nicht beeinträchtigt.
Oft machen sich zunächst starke Persönlichkeitsveränderungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Sprachstörungen bemerkbar. Viele Betroffene sind niedergeschlagen und ziehen sich zurück, manche wirken plötzlich triebhaft und werden aktiv. Manchmal kommt es vermehrt zu Stürzen, bei denen der Grund unklar ist.
Die Gemengelage ist bei seltenen Demenzen in der Frühphase zunächst diffus und die Symptome nicht eindeutig zuordenbar. Dazu kommt der zumeist frühe Beginn in einem Alter, in dem viele noch mitten im Leben stehen und man nicht an eine Demenz denkt.
Die Beratungsstelle für seltene Demenzformen steht für einen offenen und verständnisvollen Umgang und möchte Ansprechpartner:innen für alle Hilfe- und Ratsuchenden sein.
Unser Angebot erstreckt sich unter anderem auf:
- Beratung im Umgang und in der Kommunikation mit Betroffenen
- Entwicklung von präventiven Verhaltensstrategien
- Unterstützung bei der Beantragung des Pflegegrades
- Betreuungs- und Entlastungsangebote
- Austausch mit anderen Angehörigen