Seit dem 1. April 2022 gibt es beim Caritasverband Düsseldorf das neue Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung „aufsuchende Stabilisierungsberatung“
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung unterstützt ehemalige Arbeitslose bei der Integration in ein neu aufgenommenes Beschäftigungsverhältnis. So wird der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt erleichtert und nachhaltig gesichert. Gleichzeitig bietet die Stabilisierungsberatung auch den Unternehmen Unterstützung bei der Integration ihrer neu gewonnenen Mitarbeiter:innen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit zurück in den Arbeitsmarkt mit vielen Hürden verbunden sein kann. Auch wenn es zunächst gelingt die Arbeitslosigkeit zu überwinden, landen viele Menschen häufig nach kurzer Zeit wieder im Leistungsbezug. Gerade jetzt, wo die Zahl der Langzeitarbeitslosen aufgrund der Pandemie angestiegen ist, soll das aufsuchende Angebot einen Beitrag dazu leisten, die Langzeitarbeitslosigkeit dauerhaft zu überwinden.
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung des Caritasverbandes Düsseldorf will gezielt die Menschen unterstützen, die lange arbeitslos waren und nun eine Chance bekommen zu arbeiten. Daher machen wir Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen ein Beratungsangebot, damit aus der Chance auf Arbeit eine langfristige Beschäftigung werden kann. Wir helfen Arbeitgeber:innen und Beschäftigten dabei, mögliche Probleme bei der dauerhaften Integration in den Arbeitsmarkt zu beseitigen. Beispielsweise durch:
- individuelle und ganzheitliche Beratung
- Persönliche Ansprache, Aktivierung und Begleitung
- Unterstützung während der Einarbeitungsphase
- Coaching für ein sicheres Auftreten
- Stärkung und Rückerlangung des Selbstbewusstseins
- Förderung und Stabilisierung der Eigenmotivation
- Unterstützung bei dem Aufbau einer veränderten Tagesstruktur
- Coachings zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag
- Entwicklung und Training eigener Problemlösestrategien
- Aufbau individueller Strategien zur Krisenbewältigung
- Entlastungsgespräche zum Stressabbau
Im Fokus der persönlichen Beratung stehen die Entwicklung und Stabilisierung von Berufs- und Beschäftigungszielen. Hierbei fließt immer auch die individuelle Lebens- und Arbeitsbiografie mit ein.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team der Stabilisierungsberatung gerne zur Seite!