Werte liefern Antworten auf die Fragen: Wie wollen wir sein? Wie wollen wir handeln? Für unsere Arbeit und Zusammenarbeit im Caritasverband Düsseldorf ist es essenziell, eine gemeinsame Wertebasis zu haben, von der wir überzeugt sind und die unsere Verbandskultur charakterisiert und prägt.
Im Rahmen eines partizipativen Werteprozesses haben wir deshalb gemeinsam ermittelt, welche Werte wir für unseren Verband – für unser Wirken nach innen und außen – besonders wichtig finden. Teilgenommen haben viele Caritas-Mitarbeitende unterschiedlicher Arbeitsbereiche und Hierarchieebenen. Aus einer internen Umfrage sind zunächst unsere sieben „Top-Werte“ hervorgegangen: Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, Transparenz, Verlässlichkeit, Toleranz und Gerechtigkeit. Anschließend haben wir im Rahmen eines zweitägigen Workshops erarbeitet, was diese abstrakten Begriffe ganz konkret für unser Handeln bedeuten. Die Ergebnisse finden sich nun – originalgetreu – in unserem gemeinsamen Wertefundament.
„Das Herz unseres Verbandes“
„Unsere Werte sind das Herz unseres Verbandes“, betont Anna Gockel-Gerber, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Düsseldorf. „Sie treiben uns an und sind zugleich unser Kompass, der uns auch in herausfordernden Zeiten sicher leitet. Mit unserem Wertefundament haben wir buchstäblich etwas in der Hand, worauf wir uns jederzeit berufen können. Das Dokument soll uns alle im Caritasverband Düsseldorf darin unterstützen, unserem Herzen zu folgen und unsere gemeinsamen Werte täglich zu leben.“
Auch Caritas-Vorstand Ansgar Funcke freut sich über das gelungene Gemeinschaftsprodukt und betont: „Das ist eine gemeinsame Basis, die unseren Zusammenhalt fördert und uns als Verband noch stärker und wirksamer macht: in unserem täglichen Einsatz für ein soziales und solidarisches Düsseldorf, für die Menschen, die uns brauchen und für eine Politik der Integrität und Menschlichkeit.“
Gehen Hand in Hand: Unsere Werte und unsere christliche Grundhaltung
Als katholischer Wohlfahrtsverband ist der Caritasverband Düsseldorf selbstverständlich von christlichen Werten geprägt. Im Werteprozess hat sich unsere Annahme bestätigt, dass säkulare ethische Werte und christliche Werte sich in den allermeisten Fällen entsprechen. So finden auch sämtliche Werte unseres erarbeiteten Wertekanons ihr Pendant im Christentum, das jeden Menschen als unendlich wertvolles Geschöpf Gottes und Nächstenliebe als grundlegendes Gebot betrachtet. Ausnahmslos alle von uns erarbeiteten Werte lassen sich aus dieser christlichen Grundhaltung ableiten und führen auch wieder dorthin zurück.
Allen Mitarbeiter:innen, die sich in unseren Werteprozess eingebracht haben, ein herzliches DANKE SCHÖN!