Innovationspreis für unsere "Bleib-Du!"-Gruppe

14.03.25, 12:23
Nina Louis

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland hat unser Angebot für schwule Männer mit Demenz als herausragendes Projekt für selbstbestimmtes und würdevolles Altern ausgezeichnet.

Unter dem Motto „Innovationen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern“ hat der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) im Rahmen seiner Bundestagung drei praxiserprobte Projekte mit dem Innovationspreis für die Langzeitpflege ausgezeichnet. Mitglieder des Verbandes hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen neue Wege für eine zukunftsfähige Pflege. 

Ein geschützter Raum für schwule Männer mit Demenz: 2. Preis für unsere „Bleib Du!“-Gruppe 

Der Caritasverband Düsseldorf hat mit dem Projekt „Bleib Du!“ ein bundesweit einzigartiges Angebot geschaffen, das speziell auf schwule Männer mit Demenz zugeschnitten ist. Männer, die im Laufe ihres Lebens oft Ausgrenzung erfahren haben, finden hier einen geschützten Raum, in dem sie sich verstanden und akzeptiert fühlen. Das Projekt verfolgt einen Peer-to-Peer-Ansatz: Ehrenamtliche schwule Männer begleiten die Teilnehmenden, um ihnen soziale Teilhabe zu ermöglichen. Das wöchentliche Treffen hat sich zu einer Gemeinschaft entwickelt, die sich gegenseitig stärkt und unterstützt. Mehr zu unserer "Bleib Du!"-Gruppe erfahren Sie hier. Lesen Sie gerne auch unser Interview mit Berhard Bauer

Andrea Konkel, Leitung offene soziale Altenarbeit des Caritasverbandes Düsseldorf und Initiatorin der "Bleib Du!"-Gruppe, freute sich sehr über die Auszeichnung - ebenso wie Gruppenleiter Bernhard Bauer. "Wir sind unheimlich stolz und danken dem VKAD ganz herzlich für diese ganz besondere Wertschätzung unserer Arbeit", sagte Konkel im Rahmen der Preisverleihung in Bamberg.  

Barbara Dietrich-Schleicher, Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland, würdigte das Engagement aller Teilnehmenden: „Angesichts der herausfordernden Lage in der Pflege ist es beeindruckend, wie viele unserer Mitglieder sich – im Großen wie im Kleinen – für Veränderungen im Sinne der Pflegebedürftigen einsetzen. Jedes dieser Projekte zeigt, dass es Menschen gibt, die mit Herzblut an Lösungen arbeiten. Dafür gebührt allen Beteiligten unser Dank. Wir hoffen, dass die unterschiedlichen Projekte Kreise ziehen, denn eines ist klar: Die Zukunft der Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingt besser, wenn es vor Ort Ideengeber für ein gemeinsames Miteinander gibt. Den Gewinner:innen gratulieren wir sehr herzlich!“ 

Mehr Informationen zu allen drei Gewinnerprojekten und den Bewerbungen finden sich auf www.vkad.de/innovationspreis  

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) vereint rund 500 Träger der katholischen Langzeitpflege in Deutschland. Dahinter stehen mehr als 2.200 Einrichtungen und Dienste mit rund 100.000 Mitarbeitenden. Der bundesweit tätige Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes vertritt die Interessen seiner Mitglieder durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Expertise. 

Fotograf: Timo Allin