Mario Stefan Lazzara strahlt über das ganze Gesicht. „25 Runden“, sagt er stolz. Der passionierte Sportler nimmt wann immer und wo er nur kann an Spendenläufen teil. Seine Motivation: „Der Gesellschaft etwas zurückgeben!“ Für Menschen mit Demenz dreht er heute im Düsseldorfer Hofgarten zum ersten Mal seine Runden. „Demenz ist so ein wichtiges Thema“, sagt Lazzara. „Es kann wirklich jeden treffen.“
Anlässlich des Weltalzheimertages hat der Caritasverband Düsseldorf alle Interessierten zu einem Spendenlauf für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in den Düsseldorfer Hofgarten eingeladen. Auch die Alzheimergesellschaft NRW und die AWO waren mit einem eigenen Stand vertreten. Die Band "The Basement" sorgte für gute Stimmung trotz Regenwetter und begeisterte das Publikum. „Laufen ist für gesunde Menschen ein Sport- und Lifestyle-Thema, im Kontext von Demenz dagegen ein häufiges Symptom, das auch für Angehörige sehr belastend sein kann“, erklärt Andrea Konkel, die Leiterin der offenen sozialen Altenarbeit des Caritasverbandes. „Gerade der extreme Bewegungsdrang vieler Menschen mit Demenz verhindert oftmals, dass sorgende Angehörige zur Ruhe kommen, da sie ständig in Hab-Acht-Stellung sein müssen. Begleitung und Entlastung sind für diese Menschen, die täglich hundert Prozent ihrer Kraft und Liebe geben, von großer Bedeutung.“
Gut zu wissen: Entlastungsangebote zahlt die Pflegekasse.
Einkaufen gehen, ohne über die Situation zu Hause nachzudenken. Einfach mal drei Stunden „frei haben“, weil jemand da ist und unterstützt: Der Caritasverband Düsseldorf bietet zahlreiche Beratungs-, Betreuungs- und Entlastungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Beispiele sind der Häusliche Besuchsdienst „DA für Dich“ und wöchentliche Treffpunkte für Menschen mit Demenz im gesamten Stadtgebiet vor- oder nachmittags, jeweils für drei Stunden. Es sind kleine Gruppen unter Leitung einer Fachkraft des multiprofessionellen Teams und mit Unterstützung geschulter ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen. Es gibt eine gemeinsame Mahlzeit, Erinnerungsarbeit, Bewegung und Förderung individueller Ressourcen. Spaß und Freude stehen im Vordergrund.
Mithilfe der Leistungen der Pflegeversicherung können Menschen diese Angebote in Anspruch nehmen. „Viele wissen gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt – auch darauf wollen wir mit unserem Spendenlauf unbedingt aufmerksam machen“, erklärt Konkel. Doch sie weist auch darauf hin, dass sich viele sorgende Angehörige die Angebote trotzdem nur sehr sporadisch leisten können. „Die finanziellen Mittel, mit denen diese wichtigen Unterstützungsleistungen über die Pflegeversicherung finanziert werden, wurden seit 2017 nicht erhöht“, erklärt die studierte Gerontologin. „Für 2024 ist eine Aufstockung um nur fünf Prozent zu erwarten. Das reicht mit Blick auf die weiter steigenden Kosten nicht aus, um den Menschen ausreichend zu helfen.“
Die Erlöse des Spendenlaufs – insgesamt 312 Runden schafften die Läufer:innen! – kommen daher ausschließlich Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zugute.
Auch Sie können helfen – mit Ihrer Spende an den
Caritasverband Düsseldorf e.V.
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN DE70 3005 0110 0088 0088 00
Verwendungszweck: DEMENZ