Die Integrationsagentur befasst sich unter anderem mit sozialraumorientierter Arbeit zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Zuwanderern in den Stadtteilen. Ein Anliegen ist die Förderung bürgerschaftlichen Engagements durch Einbindung von ehrenamtlicher Arbeit und Vernetzung von Migrantenselbstorganisationen.
Im Angebot sind Veranstaltungen zur interkulturellen Begegnung oder Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Die interkulturelle Öffnung von Regeldiensten wird durch Beratung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen erreicht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Antidiskriminierungsarbeit.
Die Integrationsagenturen konzentrieren sich durch ihre sozialräumliche Arbeit auf:
- die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Zugewanderten in den Stadtteilen
- die Förderung bürgerschaftlichen Engagements auch durch die Einbindung und Vernetzung von Migrantenorganisationen
- Beratung von Soziale Diensten und Einrichtungen in ihrem Prozess der interkulturellen Öffnung
- Veranstaltungen zu Diversity und Antidiskriminierung