1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Caritasverband Düsseldorf e.V.
Hubertusstraße 5
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 1602-0, E-Mail: info@caritas-duesseldorf.de
- Gründungsjahr: 1904
- Sitz: Düsseldorf
- Amtsgericht Düsseldorf VR 3073
- Steuer-Nr. 106/5742/1539
- USt-ID DE121240959
- Vorstand: Henric Peeters und Anna Gockel-Gerber
2. Satzung
- Hier gelangen Sie zur Satzung des Caritasverbandes Düsseldorf e.V.
3. Freistellungsbescheid zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit
- Hier gelangen Sie zum Freistellungsbescheid des Caritasverbandes Düsseldorf e.V.
4. Vorstand (Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger)
- Vorstandsvositzender Caritasdirektor Henric Peeters (Diplom-Betriebswirt, FH)
- Finanzvorstand Anna Gockel-Gerber (Diplom-Kauffrau)
Vorsitzender des Caritasrates
- Vorsitzender: Pfarrer Frank Heidkamp (Stadtdechant, geborenes Mitglied)
Gewählt von der Mitgliederversammlung des Vereins
- Michael Häger (Vorstandsvorsitzender Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
- (stellv.) Vorsitzende Dr. Eva-Maria Illigen-Günther (Vorstandsmitglied der Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf AG)
- Teresa Jacobi (Beamtin beim Bundesverwaltungsamt)
- Dr. Peter Krawczack (Leiter des Düsseldorfer maxhauses)
- Prof. Dr. Stephan Martin (Chefarzt für Diabetologie und Internist beim Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf)
- Gregor Neuhäuser (Vorstand bei der Grafschafter Volksbank eG)
- Marco Schmitz, MdL (Landtagsabgeordneter für den Düsseldorfer Osten, CDU-Fraktion)
5. Geschäftsbericht /Jahresbericht
- Hier finden Sie den Jahresbericht des Caritasverbandes Düsseldorf für das Jahr 2022 zum Download.
6. Personalstruktur
Informationen zur Personalstruktur des Caritasverbandes Düsseldorf finden Sie hier (ab Seite 66).
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
- Weitere Informationen zur Mittelherkunft und Mittelverwendung des Caritasverbandes Düsseldorf finden Sie hier (Seite 62).
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Caritasverband Düsseldorf e.V. hat keine Tochtergesellschaften.
Mitglieder beim Caritasverband Düsseldorf e.V. sind:
- 15 Seelsorgebereiche
- 7 Fachverbände
- Arbeitsgemeinschaften: 6 plus Mitgliederzahl 17
- 4 kooperative Mitglieder und 0 assoziierte Träger
10. Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen
Angaben zu natürlichen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent inklusive Projektmittel oder Fördergelder und die Entgelte von Kostenträgern:
- Stadt Düsseldorf
- Landschaftsverband Rheinland
- Verschiedene Pflegekassen
- Arbeitsagentur Düsseldorf
Angaben zu Großspenden von Privatpersonen, d.h. Einzelspenden in Höhe von über 1.000 EUR von Privatpersonen gemeint. Spenden, die mehr als 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen entsprachen, wurden nicht vereinnahmt.
21.12.2022 Sachspende von 43.999,00 Euro
28.12.2022 Spende von 50.000,00 Euro
05.08.2022 Spende von 25.000,00 Euro
29.03.2022 Spende von 12.500,00 Euro
13.01.2022 Spende von 10.000,00 Euro
25.05.2022 Spende von 10.000,00 Euro
22.06.2022 Spende von 10.000,00 Euro
30.05.2022 Spende von 10.000,00 Euro
05.12.2022 Spende von 10.000,00 Euro
16.12.2022 Spende von 10.000,00 Euro
Sonstige Angaben:
Organisationsstruktur
Organigramm des Caritasverbandes Düsseldorf e.V.
Unser Leitbild
Hier gelangen Sie zum Leitbild des Caritasverbandes Düsseldorf e.V.
Wirtschaftsdaten, wirtschaftliche Lage und Testat der Wirtschaftsprüfer
- Hier gelangen Sie zum Testat des Wirtschaftsprüfers.
- Hier finden Sie den Jahresbericht des Caritasverbandes Düsseldorf für das Jahr 2022 zum Download.
Leistungsprofil und Leistungsangebot
Auf unserer Homepage www.caritas-duesseldorf.de finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung unseres Leistungsportfolios in den verschiedenen Bereichen Pflege und Soziale Dienste.
Qualität und Wirksamkeit
Der Caritasverband Düsseldorf hat in seinen stationären Pflegeeinrichtungen, der Caritas-Pflegestation, dem Caritas-Hospiz, der Verwaltung sowie in den verschiedenen Diensten und Einrichtungen des Referates Soziale Dienste ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW eingeführt und dieses zertifizieren lassen. Weitere Informationen finden Sie bitte hier.